
Herausforderung Outsourcing
Folgende Situation: Wir brauchen Hilfe im Bereich Social Media. Und keiner ist da.
Egal ob auf Facebook, persönlich: Keiner kanns, wills oder machts. Nichtmal auf Fiverr. Ich bin mir sicher, dass es die gibt, die es können. Doch es gibt einfach massig von denen, die es nicht können!
Das Outsourcing als Herausforderung
Wir rufen mit unserem Startup eine Plattform ins Leben, die das Outsourcing von Dienstleistungen erleichtern soll. Wir wissen also um den Bedarf und die Notwendigkeit Aufgaben abzugeben. Und merken dabei selber, wie schwierig sich das Outsourcing gestaltet.
Was könnte uns in dieser anstrengenden Gründungszeit mehr entlasten als eine Unterstützung in Form einer virtuellen Assistenz! Wir waren also bereit Aufgaben abzugeben und haben uns bewusst entschieden Aufgaben abzugeben. Wer selber eine Outsourcing-Plattform entwickelt, der sollte vielleicht auch selber outsourcen, richtig? 😉
Gerade stecken wir in einer Phase, in der es darum geht den Markt einschätzen zu lernen. Wir holen uns Feedback, ergründen den Markt. Aber: Wir alle können uns nicht auf die sog. “Customer Discovery” konzentrieren. Der Gründungsprozess hält so viele Themen bereit, unsere Tasklisten könnten nicht länger sein. Uns fehlt also ganz klassisch eines: Zeit.
Die Gründung von Humanoid basiert auf der “Lean Startup Methode”. Ganz konkret entwickeln wir also nicht monatelang an einem Produkt, das am Ende niemand möchte. Wir gehen in Gespräche, entwickeln erstmal den Service mit minimalem, aber nutzbarem Umfang, messen die Ergebnisse und gehen wieder in Gespräche, usw.
Outsourcen, aber wie?
In dieser unglaublich kräftezehrenden Phase bräuchten wir, entgegen unseren ursprünglichen Erwartungen, selber dringend Unterstützung. Genauer gesagt jemanden, der uns bei der Customer Discovery unter die Arme greift.
Eine virtuelle Assistenz für Humanoid
Um diese stressvolle Situation etwas zu entschärfen haben wir uns also auf die Suche nach einer virtuellen Assistenz gemacht. Passende Kommunikationskanäle ausfindig machen, interessierte Menschen ansprechen, Gesprächstermine planen, usw.
Und genau da merken wir zum ersten Mal ganz deutlich: Unsere Gedanken sind schon ganz richtig. Unsere Idee ist gut.
Denn eine virtuelle Assistenz oder im Allgemeinen einen Dienstleister zu finden ist nicht ganz so einfach, wie wir uns das gedacht hatten. In diversen Facebook-Gruppen für virtuelle AssistentInnen kommt auf unser Gesuch nicht allzu viel Resonanz. Es scheint als wäre schon der Ausdruck “Customer Discovery” Abschreckung genug. “Wo sind denn all die virtuellen AssistentInnen??” fragen wir uns. “Wo finden wir jemanden, der gute Arbeit für uns macht?” Ein paar wenige melden sich dann doch. Aber so richtig möchte sich niemand unserer Aufgabe annehmen. Es mangelt an Knowhow und Verfügbarkeit.
Auf Fiverr stellt sich die Verständigung als Problem heraus. Sehr gute Deutschkenntnisse sind für den Job, den wir zu vergeben haben unabdingbar. Tja.
Wo finden wir eine gute virtuelle Assistenz?
Und wir fragen uns überhaupt, ganz unabhängig von unserem eigenen Produkt: Wo finden Leute die eine Aufgabe erledigen lassen möchten gute Dienstleister?
Fakt ist: Es war eine unfassbare Qual jemanden zu finden, der es gut macht. Gut für Humanoid. Löst es doch genau diese Probleme für alle anderen. Das ist unsere Vision: Wer dringend Unterstützung braucht, sollte die Nadel im Heuhaufen ganz einfach finden können.
Wir bräuchten also gerade genau das Tool, das wir entwickeln. Das spricht doch irgendwie für Humanoid, oder? 🙂
1 Antwort
[…] Hoffentlich schadet uns das nicht. Dienstleister zu suchen ist ein Abenteuer. […]